VDST DTSA* Sidemount Kurs in Nordhausen

Man nehme eines der besten Ausbildungsgewässer in Mitteldeutschland, vier Teilnehmende aus mehreren Bundesländern der Gruppe Ost, vier Sidemounttariersysteme, acht Tanks, meterweise Bungees, Karabiner, Doppelender, Lust auf Lernen und Spaß am Hobby.

Am 14. Oktober trafen wir uns 8 Uhr in Nordhausen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, um die Erfahrungen im Sidemounttauchen der einzelnen Teilnehmenden zu erfragen, führte unser Weg über die Sichtung der verwendeten Sidemounttariersysteme, Bleiverteilung, Reglerkonfiguration hin zum Flaschenrigging. Zum Mittag folgte ein Sichtungstauchgang mit ersten Übungen zum VDST DTSA* Sidemount.

Erneut erfolgreich kombiniert - AK Nachttauchen und SK Süßwasserbiologie

Nachdem die Kombination aus AK Nachttauchen und SK Süßwasserbiologie bereits 2022 erfolgreich durchgeführt wurde, gingen wir es dieses Jahr erneut an.

Am Wochenende vom 23. bis 25.06.2023 war es dann soweit.

Am Freitagabend bis 18 Uhr reisten die Teilnehmer im Objekt des TC Orca Halle e.V. am Hufeisensee an.

Bericht VDST Aufbaukurs Tauchsicherheit und -rettung

Am 23. Juni trafen sich sechs Teilnehmende aus den Landestauchsportverbänden Berlin und Sachsen-Anhalt und zwei Ausbilder zum VDST AK Tauchsicherheit und -rettung am Sundhäuder See und bezogen am ersten Nachmittag die Bungalows. Am Abend fand unter Leitung der beiden Ausbilder Hendrik Lehmann und Frank Biedermann eine Theorieeinheit statt. Bereits am ersten Abend wurde schnell klar, dass die Teilnehmer sehr offen mit Fragen und Wissen rund um das Thema Rettung umgehen, nicht zuletzt, da auch zwei Teilnehmende einer Rettungsorganisation angehörten.

Bericht SK Süßwasserbiologie

Am 17. und 18. Juni fand der Spezialkurs Süßwasserbiologie am Hufeisensee in den Vereinsräumen des TC Orca Halle e.V. statt.
 
P6171240
 
Die Teilnehmenden lernten ökologische Zusammenhänge in heimischen Stehgewässern kennen und haben chemische und physikalische Untersuchungen vorgenommen.
 

Aufbaukurs Medizin Praxis am 25.02.2023 in Eisleben

Der Artikel wurde für die Mitteldeutsche Zeitung verfasst.

Der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST), mit über 81.000 organisierten Tauchsportlern in 17 Landestauchsportverbänden und knapp 900 Vereinen in Deutschland, hat eine sogenannte „Sauerstoffoffensive“ im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Innerhalb der „Sauerstoffoffensive“ soll die Nutzung von Notfall-Sauerstoffsystemen als probates Mittel bei Tauchzwischen- und -unfällen forciert werden. Unter diesem Motto hat der Landestauchsportverband Sachsen-Anhalt e.V. unter Organisation des ortsansässigen Tauchsportclubs Eisleben e.V. einen Praxisworkshop zur „Medizin Praxis“ organisiert. Gerade bei Zwischenfällen im Tauchsport ist Sauerstoff in hoher Konzentration enorm wichtig und das erste Mittel der Wahl.

Unterkategorien

Kontakt

LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN-ANHALT E.V.

Grünestraße 7d
38871 Ilsenburg

Telefon

0394 52 - 866 19

0394 52 - 807 20

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.