VDST-Umweltbildungsreihe

VDST-Umweltbildungsreihe

Am Montag, den 28. März, findet das dritte Seminar der neuen VDST-Umweltbildungsreihe statt.
„Seepferdchen – grazile Schönheiten“ ist das Thema des Abends; der Vortrag geht von 19 bis 20:30 Uhr. 

Jeden vierten Montag im Monat (außer im Juli und August) finden weitere Themen ihren Platz. Jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr kannst du dich im Rahmen unserer Umwelt-Vortragsreihe weiterbilden!

Hier findest du eine Übersicht der geplanten Vortragsthemen:

Termin

Vortragsthema

28. Februar

Wo sind die Fische im Winter? – Fische im Verlauf des Jahreszyklus

28. März

Seepferdchen – grazile Schönheiten

25. April

Quallen- gefährliche Schönheiten

30. Mai

Wale – Giganten der Meere

27. Juni

Krebse – harte Schale, weicher Kern

26. September

Leben unter Wasser – SDG 14 umsetzen – was kann ich tun?

24. Oktober

Korallenriffe – gefährdete Ökosysteme

28. November

Nudibranchia – Kleptomanen des Meeres

19. Dezember

Seehund, Seebär & Co

 

Alle Seminare finden digital über Zoom statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über die VDST-Online-Lernplattform. Bist du einmal angemeldet, findest du die Vortragsreihe auf der Lernplattform auch hier: “VDST-Fachbereiche > FB Umwelt und Wissenschaft > Umweltvorträge 22”. Für deine Teilnahme erhältst Du pro Seminar 2 LE und bei Teilnahme an mehreren Vorträgen insgesamt bis zu maximal 6 LE.  Weitere Infos findest du hier: https://www.vdst.de/2022/01/17/umweltbildung-vortragsreihe/

Du hast Rückfragen?
Dann melde dich einfach bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Änderungen der Themen und Daten sind vorbehalten. Es gelten die konkreten Themen und Daten, die bei der Anmeldung zum jeweiligen Vortrag angezeigt werden.

Kontakt

LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN-ANHALT E.V.

Grünestraße 7d
38871 Ilsenburg

Telefon

0394 52 - 866 19

0394 52 - 807 20

Newsletter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.